Dr. med. Gabriele Andler, 66571 Eppelborn
![]() |
Europaplatz 4 66571 Eppelborn Telefon: 06881/898258 Telefax: 06881/898259 email: praxis@dr-andler.de Homepage: www.dr-andler.de |
Dr. med. Gabriele Andler
Berufsbezeichnung: Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Approbation in Deutschland)
Ärztekammer: Ärztekammer des Saarlandes
Praxiszeiten
Montag | 08:30 - 12:00 und 14:30 - 17:00 |
---|---|
Dienstag | 08:30 - 12:00 und 14:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00 und 14:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 13:00 |
und nach telefonischer Vereinbarung!
Um Terminabsprache wird gebeten!
Hausbesuche erfolgen während der sprechstundenfreien Zeit oder in dringenden Notfällen sofort. |
Starte deine Berufsausbildung bei uns!
Online Termin Buchung
Hier können Sie einen Vorsorge- oder Aktuttermin in der Praxis buchen.
Weitere Informationen zur Online Terminbuch
Praxis Urlaub
An folgenden Tagen ist die Praxis geschlossen:
28. Juli 2025 - 14. August 2025
13. Oktober 2025 - 17. Oktober 2025
22. Dezember 2025 - 3. Januar 2026
Aktuelle Meldungen
- 13.08.2025
Tödliche Gefahr: MHH warnt vor Knollenblätterpilzen
Die Pilzsaison ist gestartet. Doch beim Sammeln ist Vorsicht geboten, denn nicht jeder Fund ist essbar. In der MHH gibt es zurzeit vermehrt Opfer lebensbedrohlicher Pilzvergiftungen.
- 11.08.2025
Künstliche Intelligenz im Alltag von Jugendlichen - zwischen Neugier und Vorsicht
Der Einsatz von KI gehört für viele Jugendliche in der Schweiz bereits zum digitalen Alltag. Laut dem aktuellen JAMESfocus-Bericht von ZHAW und Swisscom haben über zwei Drittel der 12- bis 19-Jährigen bereits mindestens einmal ein KI-Tool verwendet, viele nutzen sie sogar regelmäßig.
- 08.08.2025
BVKJ begrüßt neue Regelung zur ePA: Mehr Schutz für Kinder und Jugendliche erreicht
Das Bundeskabinett hat am 6. August den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem zentrale Änderungen zur elektronischen Patientenakte (ePA), die insbesondere Kinder und Jugendliche besser schützen sollen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) begrüßt diese Neuerungen ausdrücklich.